A8: Initiativantrag 1: Antrag zur Fortführung der AG Prävention
| Veranstaltung: | Diözesanversammlung 2025 |
|---|---|
| Antragsteller*in: | DPSG DV Trier |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 20.09.2025, 11:29 |
| Antragshistorie: | Version 1(20.09.2025) |
| Veranstaltung: | Diözesanversammlung 2025 |
|---|---|
| Antragsteller*in: | DPSG DV Trier |
| Status: | Eingereicht |
| Eingereicht: | 20.09.2025, 11:29 |
| Antragshistorie: | Version 1(20.09.2025) Version 1 |
Die Diözesanversammlung möge beschließen:
Die Arbeitsgruppe Prävention (AG Prävention) wird als ständiges Fach- und
Beratungsgremium des BDKJ-Diözesanverbandes Trier fortgeführt.
Die AG Prävention unterstützt die Diözesanleitung und die
Mitgliedsverbände in allen Fragen der Prävention gegen sexualisierte
Gewalt, insbesondere durch
die fachliche Begleitung und Unterstützung der
Ansprechpartner*innen,
die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Konzepten,
Materialien und Handreichungen,
die Erarbeitung und Begleitung von Interventionsplänen,
die Beratung zur Verankerung von Präventionsstrukturen in den
Jugendverbänden und Einrichtungen.
Die Zusammensetzung der AG Prävention soll die Vielfalt der
Mitgliedsverbände widerspiegeln. Alle Mitgliedsverbände sind aufgefordert,
geeignete Personen für die Mitarbeit zu benennen.
Die AG Prävention berichtet regelmäßig der Diözesanleitung und der
Diözesanversammlung über ihre Arbeit.
Begründung:
Die AG Prävention hat sich in den vergangenen Jahren als zentrales Gremium für die Weiterentwicklung der Präventionsarbeit im Diözesanverband bewährt. Sie hat u.a. das Konzept der Ansprechpartnerinnen überarbeitet, die Handreichung „Was tun bei Verdacht auf sexualisierte Gewalt? Interventionsplan“ kritisch geprüft und weiterentwickelt sowie die Gewinnung neuer Ansprechpartnerinnen begleitet. Angesichts der hohen fachlichen und rechtlichen Anforderungen sowie der noch offenen Aufgaben – wie der Prüfung des Konzepts zur sexuellen Bildung – ist die kontinuierliche Arbeit der AG unverzichtbar.
Kommentare