A11: Wichtige Sachen
Veranstaltung: | Diözesanversammlung BDKJ Trier 2022 |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Antragshistorie: | Version 1(14.06.2024) |
Veranstaltung: | Diözesanversammlung BDKJ Trier 2022 |
---|---|
Status: | Eingereicht |
Antragshistorie: | Version 1(14.06.2024) Version 5 |
Der BDKJ Speyer ist tief betroffen über das Ergebnis der Europawahlen 2024, bei
denen ein Drittel der Sitze des Parlaments von rechten Parteien besetzt wurde.
Auch bei den Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz und im Saarland erreichte die AfD
im Großteil der Wahlkreise hohe Stimmanteile. Diese Entwicklung stellt eine
ernsthafte Gefahr für die demokratischen und solidarischen Grundwerte dar, die
unser europäisches Zusammenleben prägen.
Wahlalter ab 16 gilt unbedingt
20 - 23 Jährigen mussten dieses Jahr zum ersten Mal an der Europawahl
teilnehmen. Die Ergebnisse zeigen, dass junge Menschen (16 – 24-Jährige) vor
allem Wählervereinigungen Parteiedass junge
Menschen mit in Kulturelle Entscheidungsprozesse mit einbezogen werden und sie
ihre Gegenwart und Zukunft aktiv ab 16 für alle politischen Wahlen gilt deshalb
unbedingt und zu allererst azu gehört auch, dass
politische Parteien zielgruppengerecht auf junge Personen zugehen, um sie für
politische Prozesse zu gewinnen und ihr Engagement zu fördern. Die Forderung der
Senkung des Wahlalters ab 16 für alle politischen Wahlen gilt deshalb unbedingt
weiterhin und ist ein wichtiger Schritt, um die politische Teilhabe und das
Engagement junger Menschen zu fördern.
Besonders wichtig ist es in dieser Zeit, in der die AfD auch bei jungen
Wähler*innen einen hohen Zuwachs erfährt, dass es keine finanziellen Kürzungen
im Bereich der Demokratiebildung gibt. Gerade jetzt müssen wir verstärkt in die
Bildung junger Menschen investieren, um die Werte der Demokratie, Solidarität
und des Respekts vor Vielfalt und Toleranz zu stärken. Wir appellieren an die
Politik, Projekte und Initiativen im Bereich der Demokratiebildung weiterhin
finanziell zu unterstützen. Jede Kürzung in diesem Bereich wäre ein Rückschritt
und ein fatales Signal. Der BDKJ Speyer wird auch weiterhin Projekte initiieren
und unterstützen, die diese Werte verfolgen.
Keine Zusammenarbeit mit der AfD und der NPD
Insbesondere die Stärkung der AfD erfüllt uns mit großer Sorge. Der BDKJ
bekräftigt daher erneut seine klare Haltung, nicht mit der AfD
zusammenzuarbeiten. Wir fordern alle demokratischen Parteien auf, sich ebenfalls
strikt von der AfD und anderen extrem rechten sowie rechtspopulistischen
Parteien zu distanzieren und keine Zusammenarbeit einzugehen. Demokratie und
Menschenrechte dürfen nicht durch populistische und extremistische Strömungen
untergraben werden.
Kommentare